Katrin

Die Woll- und Garnverarbeitung begleitet mich schon ziemlich lange, zunächst hauptsächlich in Form von häkeln, sticken und Occhi. Vor Jahren begann mich dann das Thema „Vom Schaf zum Pullover“ immer mehr zu interessieren, vor allem die praktische Umsetzung. Also kaufte ich mir 2018 im Internet eine günstige „Anfängerspindel“ mit etwas „Anfängerwollfaser“. Die ersten Versuche mit dieser günstigen Spindel und unter Anleitung entsprechenden Youtube-Videos waren eine Katastrophe.

Erst nachdem ich mir auf der Handarbeitsbörse in Neubrandenburg eine tolle Handschmeichel -Handspindel von Peter Locke besorgt hatte, ging mir auch das Handspinnen immer besser von der Hand.

Auf die Dauer fand ich aber das einsame vor mich Hinwerkeln ziemlich langweilig und so schaute ich mich im Internet nach Gleichgesinnten um. Über die Handspinngilde erhielt ich Kontakt zu Ines Jung vom „Spinnkreis Retschow“, die mir die im Frühjahr 2019 frischgegründete Spinngruppe in Greifswald empfahl. Das war zwar immer noch ca. 1h Autofahrt von Neubrandenburg entfernt aber in unserem Flächenland und im östlichen Teil noch dünner besiedelten Gegend eigentlich fast direkt vor der Haustür.

Beim Klosterfest Eldena im Juni 2019 nutze ich die Gelegenheit, die Spinnerinnen aus Greifswald persönlich kennenzulernen und fühlte mich gleich sehr herzlich aufgenommen. Daher schaue ich jetzt seit Herbst 2019 in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder bei St. Spiritus bei den Spinnkreistreffen vorbei, genieße die nette, ungezwungene Atmosphäre, mache die eine oder andere Aktion mit, wie das Spinnentreffen MV auf Rügen oder den Adventsmarkt im St. Spiritus und freue mich über die vielen Tipps, Hinweise und Anregungen. Die Stunden bei der gemeinsamen Wollverarbeitung vergehen immer wie im Fluge und sind eine herrliche Abwechslung vom stressigen Alltag.

Seit Weihnachten 2019 besitze ich nun auch ein eigenes gebrauchtes Spinnrad, muss aber gestehen, dass meine Vorliebe immer noch der Handspindel gilt.